Schweizer Eisenbahn

Ätzteile für schweizer Eisenbahnen.
Satz mit 2 fein detaillierten Rollcontainern der schweizer Post (PTT). Die Containerboxen können geöffnet oder geschlossen dargestellt werden.
Einfacher Zusammenbau: Die Seitenwände werden gefaltet und die beiden Böden von unten angelötet. Die Laufrollen werden anschließend von unten in den Aussparungen angebracht - fertig. Lieferung als Bausatz - unmontiert und unlackiert.
Maße:
Länge: 14,2 mm
Breite: 9,6 mm
Höhe: 18,9 mm
Der Satz beinhaltet die folgenden Schilder mit typischen schweizer Straßennahmen:
Tulpenweg
Bernstrasse
Mönchweg
Rebenweg
Dorfgasse
Güterweg
Dorfplatz
Eigerweg
Bahnhofstrasse
Hintere Gasse
Hauptstraße
Jungfrauweg
Murgeliweg
Rosengasse
Die Schilder wurden in Zusammenarbeit mit einem schweizer Modellbauer erstellt. Alle Schilder mit erhabenem Rahmen und Verschraubungen.
Maße:
Höhe 3 mm - Länge verschieden
Lieferung ohne Pfosten Der Satz beinhaltet die Schilder für die Hausnummern 1 bis 40.
Alle Schilder mit erhabenem Rahmen und Verschraubungen. Verwendbar für alle Epochen.
Maße:
Länge: 4,26 mm
Höhe: 3,0 mm Passt auf jedes Haus und in fast jede Epoche, mit Bohrschablone.
Maße:
Gesamtlänge: 50,4 cm
Wanderschilder in verschiedenen Varianten.
Einfach- Doppel- und Dreifachschilder, Pfeile nach links
und nach rechts. Die Schilder können auf Felder, Wald
und Gebirge verwendet werden. Passt für sämtlich Epochen.
Lieferung: Satz mit 35 geätzten Schildern mit Decals
(nicht geschnitten), ohne Rohrpfosten.
Größe der Schilder 5,2 x 1,0 (Einfachschild).
Der Skiträger ist eine perfektes Ausrüstungselement für Linien- und Reisebusse
auf Winteranlagen. Er kann an nahezu jedem Bus am Heck angebracht werden.
Der Zusammenbau ist relativ einfach:
Die Bodenwanne wird an den dafür vorgesehenen Stellen gebogen und sollte mit
einem kleinen Tropfen Sekundenkleber fixiert werden. Anschließend wird die
obere quer laufende Halterung der Ski an die Rückwand angeklebt und die Stäbe
werden im rechten Winkel abgebogen.
Im nächsten Arbeitsschritt werden die beiden Seitenteile angeklebt, Sie dienen
als seitliche Absturzsicherung für die Ski. Im letzten Schritt werden noch die vier
Halterungen gebogen, mit diesen wir der Träger an der Busrückwand befestigt - fertig.
Da in den meisten Fällen der Skiträger aus Aluminium besteht, kann man diesen
auch unlackiert direkt auf den Bus kleben. Eine Lackierung ist natürlich auch
möglich, allerdings ist hier Vorsicht mit den kleinen Löchern in der Träger Rückwand
geboten.